Close
8 Pop Art Künstler, die man kennen sollte

8 Pop Art Künstler, die man kennen sollte

Von Peter Blakes charakteristischen Collagen bis hin zu Evelyne Axells Darstellungen des weiblichen Körpers wirft Musement einen Blick auf acht der bekanntesten Pop Art Künstler.

Ganz gleich, wie man sich dabei fühlt, es lässt sich nicht leugnen, dass Pop Art fesselnd ist. Es ist unmöglich, sich nicht zu den farbenfrohen, kreativen Werken hingezogen zu fühlen – Die Bewegung begann in den 1950er Jahren, als die Künstler beschlossen, von der Tradition abzuweichen und Kunst zu schaffen, die ihnen mehr Spaß machte, und der Rest ist Geschichte. Hier ist ein Blick auf acht prominente Pop Art Künstler, die der Bewegung einen bleibenden Stempel aufgedrückt haben.

1. Andy Warhol, 1928 – 1987

Es gibt wohl keinen Künstler, der so sehr mit Pop Art gleichzusetzen ist wie Andy Warhol. Als kommerzieller Grafiker ließ sich Warhol von Berühmtheiten wie Marilyn Monroe und von Werbung wie den Campbell’s Suppendosen inspirieren, um Werke zu schaffen, die nicht nur für die Pop Art, sondern auch für das 20. Jahrhundert stehen. Sein New Yorker Studio, die Factory, wurde von Künstlern, Intellektuellen und verschiedenen anderen berühmten Zeitgenossen besucht.

View this post on Instagram

Photo From @carolinecloninger

A post shared by Andy Warhol (@warholpopart) on

2. Roy Lichtenstein 1923 – 1997

Wenn Sie einmal ein Werk von Roy Lichenstein gesehen haben, ist seine Ästhetik leicht zu erkennen. Dieser amerikanische Pop-Künstler war für seine Parodien bekannt und schuf Werke, die von Comics und Zeichentrickfilmen inspiriert waren. Zu seinen berühmtesten gehören Drowning Girl (1963) im MoMA und Whaam! (1963) in der Tate Modern in London.

3. Keith Haring (1958 – 1990)

Keith Haring spielte in der New Yorker Kunstszene der 1980er Jahre eine wichtige Rolle. Er war ein Künstler und sozialer Aktivist, dessen Werke von Graffiti inspiriert waren und zuerst in den Straßen und U-Bahnen von New York City zu sehen waren. Tatsächlich ist er einer der ersten Künstler, der die Kluft zwischen Straßenkunst und Museen überbrückte. Zu seinen berühmtesten Werken gehören Crack is Whack (1986), ein Wandbild an der Ecke Second Avene und 128th Street, und Tuttomundo (1989), ein Wandbild zum Thema Weltfrieden an der Wand der Kirche Sant’Antonio in Pisa. Weitere Werke sind in verschiedenen Museen und Galerien auf der ganzen Welt zu finden.

4. Pauline Boty (1938 – 1966)

Als einzige Malerin in der britischen Pop Art Bewegung (die sie zufällig mitbegründete) missachtete Pauline Boty mit ihrer „rebellischen Kunst“ die Zwänge der patriarchalischen Kunstwelt. Ihr Werk strahlte Feminismus und Sexualität aus, und sie drehte oft den Spieß um und stellte Männer als Sexsymbole dar. Sie starb traurigerweise im Alter von nur 28 Jahren an Krebs. Ihr Porträt von Marilyn Monroe, The Only Blonde in the World, (1963) befindet sich in der Tate St. Ives.

5. George Condo (1957 – heute)

Das Werk dieses amerikanischen Künstlers, der sein Talent in Warhols Factory verfeinert hat, ist äußerst eigenwillig und verbindet Pop Art mit einer fast comicartigen Darstellung, die oft mit einer Spur Surrealismus unterlaufen wird. Einige seiner Werke erinnern sogar an die von Picasso. Siehe seine Mental States (2000) in der Tate Modern und Diaries of Milan, 1984 im MoMA.

6. Evelyne Axell (1935 – 1972)

Diese belgische Pop-Künstlerin ist vor allem für ihre gewagten Interpretationen von Frauen bekannt, entweder als Akt oder als Silhouette, die die weibliche Sexualität umarmen. Sie durchlief auch eine „Natur und Umwelt“-Phase, in der sie sich auf Landschaften und die Wunder der Natur konzentrierte. Die meisten ihrer Werke enthalten ein psychedelisches Element. Zu ihren bedeutendsten Bildern gehören Ice Cream (1964) im Walker Art Center in Minneapolis, Valentine (1966) in der Tate Modern und Le Glacier (1972) im Mumok in Wien. Facebook versuchte, Ersteres zu zensieren, als das Philadelphia Museum of Art das Bild in einer Anzeige verwendete, die eine „International Pop“-Ausstellung bewerben sollte.

7. Sir Peter Blake (1932 – heute)

Mit dem Spitznamen „der Pate der britischen Pop Art“ ist Peter Blake vielleicht weithin bekannt für die Kunstwerke auf dem Album der Beatles-Ikone Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band sowie Alben für andere Künstler wie Eric Clapton und The Who. Das ist zwar zweifellos beeindruckend, aber sein Einfluss auf die Pop Art geht viel tiefer. Eines seiner beliebtesten Ausdrucksmittel sind hübsche Collagen, die aus Bildern der Popkultur in Verbindung mit lebendigen Farben und Formen entstehen. Königin Elisabeth II. schlug ihn 2002 zum Ritter. Sein Self Portrait with Badges (1961) ist in der Tate Britain und Studio Track-Board (1972) in der Tate Modern neben vielen seiner anderen Werke zu sehen.

8. David Hockney (1937 – heute)

David Hockney, einer der einflussreichsten Künstler der Welt, hat die Kunst tief geprägt und wird am engsten mit der Pop Art Bewegung verbunden. Seine Werke erkennt man normalerweise an einem Swimmingpool, aber er liebte es auch, Menschen und gelegentlich Landschaften zu malen. Das Bild Portrait of an Artist (Pool with Two Figures) (1972) wurde für 90 Millionen Dollar versteigert und ist damit das teuerste Gemälde eines lebenden Künstlers, das je versteigert wurde. In der Tate Modern kannst du dir A Bigger Splash (1967) und My Parents (1977) anschauen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Close